Forstbotanischer Garten Erbsland - Roggentin

Adresse: Unnamed Road, 17252 Roggentin, Deutschland.

Webseite: mecklenburgische-seenplatte.de
Spezialitäten: Botanischer Garten.
Andere interessante Daten: Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 34 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.4/5.

📌 Ort von Forstbotanischer Garten Erbsland

Forstbotanischer Garten Erbsland Unnamed Road, 17252 Roggentin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Forstbotanischer Garten Erbsland

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Der Forstbotanischer Garten Erbsland befindet sich in Roggentin, einem Ortsteil von Granzow in Mecklenburg-Vorpommern. Dieser malerische botanische Garten ist ein Eldorado für Liebhaber von Bäumen und Pflanzen, insbesondere für diejenigen, die alte und exotische Arten bestaunen möchten. Der Garten ist auf dem Gelände eines ehemaligen Gutshofs und bietet eine reiche Sammlung verschiedener Pflanzen und Baumarten, die sowohl für Einheimische als auch für Touristen eine wunderbare Erkundung und Entdeckung ermöglichen.

Adresse: Unbekannte Straße, 17252 Roggentin, Deutschland

Spezialitäten und Angebote

Der Forstbotanische Garten Erbsland ist einzigartig in seiner Art, da er nicht nur eine Fülle von botanischen Schönheiten bietet, sondern auch Wanderwegen und kinderfreundlichen Aktivitäten. Die verschiedenen Pfade durch den Garten ermöglichen es den Besuchern, die Schönheit der Natur auf unterschiedliche Weise zu erleben und zu entdecken. Es gibt spezielle Wanderwege, die für Familien mit Kindern geeignet sind und neben den botanischen Schätzen auch viele Möglichkeiten zum Entspannen und Spielen bieten.

Umfassende Informationen und Bewertungen

Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,4 von 5 Sternen auf Google My Business hat der Forstbotanische Garten Erbsland eine gute Reputation unter den Besuchern. Bei den Kommentaren wird besonders die Vielfalt der Pflanzen und Bäume gelobt, die es in diesem Garten gibt. Darüber hinaus wird die Schönheit der Umgebung und die familienfreundlichen Angebote hervorgehoben. Es ist anzumerken, dass der Garten leider nicht besonders gut beschildert ist und keine Parkplätze zur Verfügung stehen.

Webseite und weitere Informationen

Für weitere Informationen und Details zum Forstbotanischen Garten Erbsland können Sie die Webseite besuchen: mecklenburgische-seenplatte.de. Auf der Webseite finden Sie alle notwendigen Informationen, wie Öffnungszeiten, Karten und Anfahrtsbeschreibungen.

Reiseplanung und Empfehlungen

Bei der Planung Ihrer Reise ist es ratsam, sich vorher mit der Anfahrt zu befassen, da der Garten nicht besonders gut beschildert ist und keine Parkplätze zur Verfügung stehen. Die Entfernung von Granzow aus beträgt etwa 2,4 Kilometer nach Qualzow und 1,2 Kilometer von Qualzow aus. Es ist ratsam, genug Zeit für die Wanderung einzuplanen und sich auf die Entdeckung der wunderschönen botanischen Schönheiten einzulassen.

Empfehlung

Für alle, die die Schönheit der Natur und die Entdeckung von alten und exotischen Bäumen und Pflanzen genießen, ist der Forstbotanische Garten Erbsland eine wunderbare Wahl. Wenn Sie weitere Informationen oder Anfragen haben, besuchen Sie einfach die Webseite des Gartens oder kontaktieren Sie sie per E-Mail oder Telefon. Wir empfehlen Ihnen, diese einzigartige Oase der Natur nicht zu verpassen und sich auf eine unvergessliche Reise einzulassen.

👍 Bewertungen von Forstbotanischer Garten Erbsland

Forstbotanischer Garten Erbsland - Roggentin
Thomas B.
4/5

Sehr schöner botanischer Garten mit vielen alten und nicht heimischen Bäumen. Leider schlecht Ausgeschildert wie mann hinkommt und keine Parkplätze vorhanden.
Von Granzow aus sind es ca 2.4km von Qualzow 1.2km

Forstbotanischer Garten Erbsland - Roggentin
Anjuschka J.
4/5

Schönes altes Arboretum. Leider nirgends Hinweise wie man dort hinkommt und keine Wanderparkplätze in der Nähe. Ein paar Schilder waren sehr verwittert. Die Bäume sind der Wahnsinn. Leider einige auch schon umgefallen, aber trotzdem absolut sehenswert. Es gibt überall kleine Bänke zum Ruhen und Betrachten. Toll fand ich den Riesenlebensbaumwald. Fast wie im Urzeitwald. Im Sommer sicher noch toller dort. Im Winter lassen sich jedoch Höhe und Stammumfang besser sehen. Wir sind von Qualzow aus dort hingelaufen. Auto am Rande geparkt. Waren ca. 4,5 km insgesamt. Eine Tour von Mirow aus ist auch vorstellbar.

Forstbotanischer Garten Erbsland - Roggentin
Maik H.
5/5

Schon faszinierend wir groß und mächtig Bäume werden können..Sehr interessant auch mal andere Baumsorten zu sehen..ein sehr schöner Ort..Danke hat sich sehr gelohnt.

Forstbotanischer Garten Erbsland - Roggentin
K B.
5/5

Aus der Vogelperspektive google maps ist zu sehen, was für ein Naturparadies mit Mischung vieler Baumarten geschaffen werden kann. Im Arboretum Erbsland haben Exoten wie Tulpenbaum oder Mammutbaum zwischen einheimischen Arten einen wahren Zauberwald entstehen lassen. Die widerstandsfähige, aber artenarme Roteiche wird bereits erfolgreich im aktuellen Waldumbau eingesetzt. Hickory hat sich bei Untersuchungen in ganz Deutschland als gegen Trockenheit resistent erwiesen. Allerdings wächst der Baum sehr langsam. Alles der Natur egal, wenn gemischt wird! Dann entstehen offensichtlich weder Traubenkirschwälder, Knöterichdickichte noch Robiniensavannen.
Was für phantasievolle, engagierte Forstmänner hat es schon Ende des 18. Jahrhunderts gegeben! In Dankbarkeit stehen Gedenksteine und Gedenkhütten allerorts, meist versteckt wie hier allerdings gleich das ganze Arboretum.

Forstbotanischer Garten Erbsland - Roggentin
Stefanie K.
5/5

Mal ein anderer botanischer Garten, nämlich ein forstbotanischer Garten. Dort stehen allerhand Baum & Pflanzenarten mit allerhand sitzmöglichkeiten zum verweilen.

Forstbotanischer Garten Erbsland - Roggentin
Chris B.
4/5

Wer Bäume liebt ist hier richtig! Und wer mal richtig große Bäume sehen will auch. Allerdings ist der Unterwuchs recht dicht, so dass man oft die sehr viel größeren Bäume kaum sehen kann. Aber die Riesen Lebensbäume wurden als Gruppe gepflanzt und sind beeindruckend. Ein Solitär steht nahe der Schutzhütte - Man sollte unbedingt an den Nadeln riechen!!! Es gibt auch einige sehr große Douglasien... hingehen und selber sehen!

Forstbotanischer Garten Erbsland - Roggentin
Bettina
3/5

Es sieht ein kleines bisschen verlassen aus......als ob auch hier Corona alles zum stoppen gebracht hat . Die Rad/ Wanderwege hin zu Erbsland sollten in Schuss gebracht werden. So wie's jetzt ist zieht es einem das Fahrrad unterm Hintern weg. Dabei sind die Erbsland Bäume sehr schön. Und auch die Mücken fühlen sich wohl. Leider haben wir die Ameisen umsonst gesucht.....

Forstbotanischer Garten Erbsland - Roggentin
Michael E.
5/5

Es gehört zu den ältesten Gehölzsammlungen Deutschlands. 1887 legte der Mirower Oberforstinspektor Friedrich Scharenberg dort eine rund sieben Hektar große Versuchsfläche mit nicht heimischen Bäumen an. Ziel war es zu testen, ob diese Pflanzen das Klima in der Region vertragen und sich damit zum Anbau in der Forstwirtschaft eignen.

Bäume überragen heimische Pflanzen

Obwohl einige Bäume nicht überlebten, sind heute noch 30 Baumarten erhalten, darunter eine mehr als 40 Meter hohe Douglasie. Auch mehrere ähnlich große Riesenküstentannen aus Nordamerika überragen die heimischen Bäume weit. Da Pflanzen wie die Weymouthskiefer und die Amerikanische Rotfichte mehrere Hundert Jahre alt werden können, ist das forstbotanische Experiment noch nicht beendet.

Mit Rad oder zu Fuß zu erreichen

Das Arboretum Erbsland liegt mitten in einem größeren Waldstück, ist frei zugänglich und zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen. Einige Tafeln erläutern, welche Baumarten dort wachsen. Der Name Arboretum Erbsland dürfte darauf zurückgehen, dass Bauern auf dieser Fläche einst Erbsen anbauten.

Go up